Ralf Kammer | ![]() |
Themen U.S. Entry: Versicherungslösungen |
Themen EMM: Versicherungslösungen |
||
![]() |
|||||
ARTUS AG | |||||
Vorstand | Telefon: | +49 7221 9526620 | Stuttgart | 01./02. April 2020 | |
Karlsruher Straße 57-61 | E-Mail: | rk.artus@artus-gruppe.com | |||
76532 Baden-Baden | Website: | www.artus.ag |
Kurzprofil
Ralf Kammer verfügt über 30 Jahre Erfahrung im internationalen Versicherungsgeschäft mit Schwerpunkt USA. Er begleitet mittelständische Firmen und internationale Unternehmensgruppen aus dem deutschsprachigen Raum bei Investitionen in Nordamerika. Die Beratung bei der Ausgestaltung des erforderlichen Versicherungsschutzes, insbesondere für allgemeine Betriebshaftung und Produkthaftpflicht sowie der Aufbau von Organisationsstrukturen im Bereich Risikomanagement stehen dabei im Mittelpunkt.
Im deutsch-amerikanischen Geschäft steht u.a. die Koordination der Deckungen im Vordergrund, mit dem Ziel, Widersprüche zu vermeiden und mögliche Hintertürchen des Versicherers zu schliessen.
Herr Kammer kann auch dahingehend beraten, ob sich die Prämiengestaltung insgesamt verbessern lässt, und im Besonderen ob die Anpassung der Dokumentation an die amerikanischen Anforderungen zu einer Kostensenkung führt.
Nach einer Ausbildung zum Versicherungskaufmann und einem anschliessenden Studium der Betriebswirtschaftslehre im Fachbereich Versicherungswesen begann Ralf Kammer 1989 im industriellen Sachgeschäft bei der Versicherungsgruppe Hannover. 1990 setzte er seine Tätigkeit im internationalen Versicherungsgeschäft der Jasper Industrie Assekuranz Hannover fort, die Teil des weltweiten Netzwerkes von AON und dann Willis wurde.
Seit 1999 ist Ralf Kammer Geschäftsführer der NABER GmbH, einem Unternehmen der ARTUS GRUPPE, das auf die Beratung von internationalen Industrieversicherungspolicen spezialisiert ist, mit Schwerpunkt USA.
Seit 01.01.2017 ist Herr Kammer Vorstand Industrie der ARTUS AG, Baden-Baden.
Christian Vogelpohl | ![]() |
Themen U.S. Entry: Versicherungslösungen |
Themen EMM: Versicherungslösungen |
||
![]() |
|||||
Naber GmbH | Köln | 01./02.07.2020 | |||
Key Account Manager | Telefon: | +49 7221 9526620 | Berlin | 16./17.09.2020 | |
Wittekindstr. 9 | E-Mail: | cv.naber@artus-gruppe.com | New York | 08.10.2020 | |
49074 Osnabrück | Website: | www.artus.ag | München | 21./22.10.2020 | |
Wien | 18./19.11.2020 |
Kurzprofil
Christian Vogelpohl verfügt über 19 Jahre Erfahrung im internationalen Versicherungsgeschäft mit Schwerpunkt USA. Er begleitet mittelständische Firmen und internationale Unternehmensgruppen aus dem deutschsprachigen Raum bei Investitionen in Nordamerika. Die Beratung bei der Ausgestaltung des erforderlichen Versicherungsschutzes, insbesondere für allgemeine Betriebshaftung und Produkthaftpflicht sowie der Aufbau von Organisationsstrukturen im Bereich Risikomanagement stehen dabei im Mittelpunkt.
Im deutsch-amerikanischen Geschäft steht u.a. die Koordination der Deckungen im Vordergrund, mit dem Ziel, Widersprüche zu vermeiden und mögliche Hintertürchen des Versicherers zu schliessen.
Herr Vogelpohl kann auch dahingehend beraten, ob sich die Prämiengestaltung insgesamt verbessern lässt, und im Besonderen ob die Anpassung der Dokumentation an die amerikanischen Anforderungen zu einer Kostensenkung führt.
Nach einer Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei der Allianz Versicherung AG begann Herr Vogelpohl im Jahr 2000 als Versicherungsmakler bei der Naber GmbH in der Stabsstelle International und wurde nachfolgend zum Handlungsbevollmächtigten ernannt. Im Jahr 2004 schloss er ein Studium zum Versicherungsfachwirt ab.
Die Naber GmbH ist ein Unternehmen der Artus-Gruppe, das auf die Vermittlung von internationalen Industrieversicherungspolicen spezialisiert ist, mit Schwerpunkt USA.
Holger Lorenzen | ![]() |
Themen EMM: Transfer Pricing |
|||
![]() |
|||||
PricewaterhouseCoopers GmbH WP |
|||||
Senior Manager | Telefon: | +49 (0) 211 981 7303 | Köln | 02.07.2020 | |
Moskauer Straße 19 | E-Mail: | holger.lorenzen@pwc.com | |||
40227 Düsseldorf | Website: | www.pwc.com |
Kurzprofil
Holger Lorenzen ist Steuerberater in Düsseldorf und seit 1993 bei PwC. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich steuerliche Verrechnungspreise und internationales Steuerrecht. In 2001 war er bei PwC London tätig. Er ist seit mehr als 20 Jahren Mitglied des internationalen Verrechnungspreisnetzwerks von PwC und leitet die deutsche Transfer Pricing BRIC Group.
Relevante Erfahrungen
Holger Lorenzen hat langjährige Erfahrung in der praktikablen Gestaltung von Verrechnungspreisen und in der Konzeption und Implementierung von mandantenspezifischen Verrechnungspreissystemen. Er hat innovative Lösungen bei komplexen Fallgestaltungen entwickelt. Sein Arbeitsbereich umfasst auch internationale Verständigungs- und Schiedsverfahren und die Verteidigung in Betriebsprüfungen.
Mandate
Holger Lorenzen berät sowohl Familienunternehmen des deutschen Mittelstands als auch multinationale Konzerne.
Christoph Richter | ![]() |
Themen EMM: Transfer Pricing |
|||
![]() |
|||||
PricewaterhouseCoopers GmbH WP |
|||||
Senior Manager | Telefon: | +49 911 94985 207 | Stuttgart | 02.04.2020 | |
Ostendstraße 100 | E-Mail: | richter.christoph@pwc.com | München | 22.10.2020 | |
90482 Nürnberg | Website: | www.pwc.com |
Kurzprofil
Christoph Richter ist Diplom-Volkswirt und Senior Manager im Bereich der steuerlichen Verrechnungspreise bei PwC in Nürnberg.
Herr Richter hat mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Beratung multinationaler Konzerne auf dem Gebiet der Verrechnungspreise.
Relevante Erfahrungen
Christoph Richter unterstützt führende mittelständische und global agierende Unternehmen bei der steueroptimalen Strukturierung grenzüberschreitender Wertschöpfungsprozesse, der Entwicklung und Implementierung von Verrechnungspreissystemen, bei der Durchführung nationaler und internationaler Dokumentationsprojekte sowie Jahresabschlussprüfungen. Darüber hinaus hat Herr Richter umfangreiche Erfahrung in der Verteidigung von Verrechnungspreissystemen in Betriebsprüfungen sowie der Durchführung von (Vorab-) Verständigungsverfahren.
Besondere Kompetenzen
Planung, Implementierung und Dokumentation von Verrechnungspreissystemen für Unternehmen in unterschiedlichen Industrien; Internationales Projektmanagement; Analyse von Wertschöpfungsketten in Verbindung mit der Durchführung von Restrukturierungsprojekten
Ausgewählte Mandate
Herr Richter berät ein breites Spektrum von Unternehmen diverser Industriebereiche. Dieses reicht von Start-ups bis hin zu führenden mittelständischen und global agierenden Unternehmen.
John Cianfrone | ![]() |
Themen EMM: Transfer Pricing |
|||
![]() |
PWC NEW YORK | ||||
Director | Telefon: | +1 (646) 951 7680 | New York | 08.10.2020 | |
Pricewaterhouse Coopers LLP | E-Mail: | john.r.cianfrone@pwc.com | |||
300 Madison Avenue, | Website: | www.pwc.com | |||
New York, NY 10017 |
Director bei Pricewaterhouse Coopers LLP
John ist Director bei Pricewaterhouse Coopers LLP mit mehr als acht Jahren Erfahrung, der multinationale Kunden bei einer Reihe von Verrechnungspreisproblemen unterstützt. Johns Schwerpunkte sind die Verrechnungspreisplanung, die Streitbeilegung, die Optimierung der Lieferkette, die Integration von Fusionen und Übernahmen sowie die Umstrukturierung von Unternehmen. John verfügt außerdem über umfangreiche Erfahrung in der Unterstützung von Kunden bei Verrechnungspreisprüfungen und bei der Unterstützung von Kunden bei der Sicherung von unilateralen und bilateralen Advance Pricing Agreements (APAs).
John erhielt einen LL.M. in Taxation vom Georgetown University Law Center und einem J.D. von der Brooklyn Law School. Er besitzt weiterhin einen B.A. von der Universität von Florida.
Arbeitsschwerpunkte
- Planung, Implementierung und Dokumentation von Projekten für Kunden in verschiedenen Branchen
- Unterstützung der Kunden bei Verrechnungspreisprüfungen während des gesamten Prüfungslebenszyklus, einschließlich gegenseitiger Vereinbarungsverfahren („MAPs“)
- Unterstützung der Kunden beim APA-Prozess
- Analyse der konzernweiten Strukturen des geistigen Eigentums (IP), einschließlich Patenten, Technologien und Marken sowie verschiedener anderer Formen des geistigen Eigentums
- Globale Dokumentationsprojekte für multinationale Unternehmen mit Sitz in den USA und in Deutschland
- Post-Deal-Planung und Integrationsanalyse zur Harmonisierung der Verrechnungspreispolitik in verschiedenen Akquisitionsstrukturen
- Ermittlung von marktüblichen Lizenzgebühren für die Lizenzierung von geistigem Eigentum
- Benchmarking-Analysen der Schuldenkapazität und des Zinssatzes in Bezug auf konzerninterne Finanzierungsvereinbarungen
Markus van Tilburg | ![]() |
Themen U.S. Entry: Standortwahl vs. Subventionen |
|||
![]() |
|||||
Fairfax County EDA | Stuttgart | 01.04.2020 | |||
Director of Europe | Telefon: | +49 (0) 30 55216753 | Köln | 01.07.2020 | |
Unter den Linden 21 | E-Mail: | mtilburg@fceda.org | Berlin | 16.09.2020 | |
10117 Berlin | Website: | www.fairfaxcountyeda.org | München | 21.10.2020 | |
Wien | 18.11.2020 |
Kurzprofil
Markus van Tilburg arbeitet seit 12 Jahren in der Beratung für Ausländische Direktinvestitionen (FDI) und ist Managing Director des Standortberatungsunternehmens Global Aldea sowie Director Europe für die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des US Standortes Fairfax County, Virginia (Washington DC Metropolitan Area).
Markus unterstützt Unternehmen bei der strategischen Planung sowie der Standortwahl in Europa und den USA. Als Management und Strategie Berater hat er zahlreiche Unternehmen bei der Umsetzung ihrer globalen Investitionsstrategie und der Standortauswahl unterstützt. Zudem arbeitet er eng mit Wirtschaftsförderungsgesellschaften global zusammen, um deren Standorte gezielt in Europa zu vermarkten.
Als Director Europe für die Economic Development Authority von Fairfax County bietet Markus interessierten Unternehmen im Rahmen eines „Softlanding Programmes“ Informationen zum Standort sowie zu allen Fragen des Markteintritts USA an.
Markus hat einen Master in Wirtschaftsgeographie, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre der RWTH Aachen und der University Valencia (UPV), Spanien. Neben Deutsch spricht er Englisch und Spanisch fließend.
Prof. Dr. Markus Klinger |
![]() |
Themen EMM: Data Protection Compliance |
|||
![]() |
|||||
Heuking Kühn Lüer Wojtek | |||||
Certified Specialist Layer in IT Law | Telefon: | +49 711 22 04 579 – 30 | Stuttgart | tbc. | |
Magnusstraße 13 | E-Mail: | M.Klinger@heuking.de | |||
70178 Stuttgart | Website: | www.heuking.de/ |
Kurzprofil
Markus Klinger ist seit 2018 Partner der Anwaltskanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek. Er ist insbesondere für IT und Datenschutz am Standort Stuttgart verantwortlich. Er verfügt über langjährige Beratungserfahrung in allen Bereichen des deutschen und internationalen IT- und Datenschutzrechts mit einem zusätzlichen Schwerpunkt auf IT- und technologiebezogenen Transaktionen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Internet-, Medien- und Wettbewerbsrecht sowie im gewerblichen Rechtsschutz.
Markus Klinger studierte Rechtswissenschaften in Konstanz und Lausanne (Schweiz) und promovierte an der Universität Mannheim in Rechtswissenschaften. Sein Referendariat absolvierte er in Freiburg.
Nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 1999 war er für mehrere Stuttgarter Anwaltskanzleien in den Bereichen IT und IP tätig. Zu seinen Kunden zählen nationale und internationale mittelständische und größere Unternehmen.
Markus Klinger ist Autor von Artikeln in Fachbüchern und Fachzeitschriften sowie Referent für zahlreiche interne Schulungen und Konferenzen. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik und der International Bar Association.
Dr. Lutz Martin Keppeler |
![]() |
Themen EMM: Data Protection Compliance |
|||
![]() |
|||||
Heuking Kühn Lüer Wojtek | |||||
Rechtsanwalt und Fachanwalt | Telefon: | +49 911 94985 207 | Köln | 02.07.2020 | |
Magnusstraße 13 | E-Mail: | L.Keppeler@heuking.d | |||
D-50276 Köln | Website: | www.heuking.de/ |
Kurzprofil
Lutz Martin Keppeler arbeitet seit 2014 bei Heuking Kühl Lüer Wojtek in Köln im Bereich IT/IP. Zuvor war er bei einer internationalen Kanzlei beschäftigt. Er berät Mandanten zu allen Fragen des IT- und Datenschutzrechts und ist in diesen Bereichen sowohl außergerichtlich als auch forensisch tätig. Herr Keppeler arbeitet besonders intensiv an der Schnittelle zwischen Technik und Recht, woraus sich Spezialgebiete wie das IT-Sicherheitsrecht, das Open Source Lizenzrecht und das Datenschutzrecht ergeben.
Er studierte Rechtswissenschaften in Köln und La Coruña und promovierte in Köln. Im Frühjahr 2017 erwarb Herr Dr. Keppeler den Titel Fachanwalt für Informationstechnologierecht. Seit dem WS 2018/19 hat er einen Lehrauftrag für Datenschutzrecht an der TH Köln.
Lutz Martin Keppeler ist Autor zahlreicher Fachaufsätze und Handbuchbeiträge und Kommentierungen mit Bezug zu den oben genannten Rechtsgebieten. Er ist Referent bei nationalen und internationalen Konferenzen, Seminaren und Webinaren. Er ist Mitglied der International Bar Association (IBA), der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e. V. (DGRI) und Mitglied des European Legal Network der FSFE/FTF.
Dr. Frederik Wiemer | ![]() |
Themen EMM: Data Protection Compliance |
|||
![]() |
|||||
Heuking Kühn Lüer Wojtek | Berlin | 17.09.2020 | |||
Rechtsanwalt, Diplom Volkswirt | Telefon: | +49 40 35 52 80 – 74 | New York | 08.10.2020 | |
Neuer Wall 63 | E-Mail: | F.Wiemer@heuking.de | München | 22.10.2020 | |
D-20354 Hamburg | Website: | www.heuking.de/ | Wien | 19.11.2020 | |
Kurzprofil
Frederik Wiemer ist seit 2010 Partner der Sozietät Heuking Kühn Lüer Wojtek in Hamburg/Brüssel. Er verfügt über langjährige Beratungserfahrung in allen Bereichen des deutschen, europäischen und internationalen Kartell- und Datenschutzrechts. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Compliance-Beratung, d.h. der Gestaltung von Compliance-Systemen und Compliance-Programmen sowie der Verteidigung in Bußgeld- und Verwaltungsverfahren vor den Behörden.
Er studierte Rechtswissenschaften (Dr. iur. utr.) und Volkswirtschaftslehre (Dipl.Volksw.) in Heidelberg und Straßburg und promovierte im Rahmen des Heidelberger Graduiertenkollegs als Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Sein Referendariat verbrachte er in Köln, Speyer und New York.
Nach seiner Anwaltszulassung im Jahr 2000 war er für internationale Großkanzleien in Düsseldorf, London und Brüssel tätig. Zu seinen Mandanten gehören in- und ausländische börsennotierte und mittelständische Unternehmen sowie Verbände.
Frederik Wiemer ist Autor verschiedener Fachaufsätze und Referent bei nationalen und internationalen Konferenzen und Seminaren. Er ist Mitglied der Studienvereinigung Kartellrecht, der International und American Bar Association und des DICO Instituts für Compliance.
Immanuel Otterski |
![]() |
Themen U.S. Entry: Markteintritt Marketing und Vertrieb |
|||
![]() |
|||||
GATC LP | Stuttgart | 01.04.2020 | |||
Vice President | Telefon: | +1 770 493 9305 | Köln | 01.07.2020 | |
5126 South Royal Atlanta Dr. | E-Mail: | immanuel.otterski@gatclp.com | Berlin | 16.09.2020 | |
Tucker, GA 30084 | Website: | www.gatclp.com | München | 21.10.2020 | |
Wien | 18.11.2020 |
Kurzprofil
Immanuel Otterski, geboren in Freiburg im Schwarzwald, lebt seit 2005 in den USA. Als Vice President Business Development bei gatc LP, berät und unterstützt er internationale Unternehmen beim U.S. Markteintritt und – Ausbau.
Er studierte Business Management und Marketing in Osnabrück sowie Ann Arbor, Michigan und referiert seit einigen Jahren in Europa, in verschiedenen Foren, zum Thema USA mit Schwerpunkt Markteintritt, Vertriebsaufbau und Marketing.Vor seiner Zeit bei gatc LP seit 2009, arbeitete er für verschiedene Consulting und Market Research Unternehmen im Bereich Branding, Brand Equity und Brand Tracking.In Atlanta, GA ist Immanuel Otterski u.a. Mitglied und aktiv der Deutsch Amerikanischen Handelskammer, Schwedisch Amerikanischen Handelskammer, Metro Atlanta Chamber of Commerce, World Trade Center, sowie im Board of Directors von Conexx, dem Amerikanisch Israelischen Business Connector.
Bertina Brase | ![]() |
Themen U.S. Entry: Rekrutierung, Executive Search |
|||
![]() |
|||||
The Q Works Group | |||||
International Executive Recruiter | Telefon: | +1 803 548 8140 x 26 | Stuttgart | 01.04.2020 | |
1057 Red Venture Drive; Suite 175 | E-Mail: | bbb@qworksgroup.com | Berlin | 16.09.2020 | |
Fort Mill, SC 29707 | Website: | www.qworksgroup.com | München | 21.10.2020 |
Kurzprofil
Bertina Brase ist Dipl.-Kauffrau und Executive Recruiter für deutsche Firmen in den USA.
Seit 2010 konzentriert sich Frau Brase auf die gezielte und systematische Besetzung von Fach- und Führungspositionen auf Middle- und Topmanagement-Niveau für deutsche Firmen in den USA, mit besonderem Focus auf kleinere Gesellschaften und Töchter des Mittelstands.
Relevante Erfahrungen
Frau Brase, aufgewachsen und ausgebildet in Deutschland, hat in den letzten 30 Jahren in den verschiedensten Regionen der USA gelebt. Sie kennt die Nuancen und kulturelle Vielfalt beider Kontinente. Frau Brase nutzt diese Fähigkeiten, wenn sie mit europäischen Tochtergesellschaften in den USA zusammenarbeitet. Frau Brase ist als Executive Recruiter und Personalleiter auf beiden Seiten tätig gewesen und versteht daher die Bedürfnisse und Notwendigkeiten sehr gut. Kunden schätzen ihre Sachkunde und ihr effektives, pragmatisches Vorgehen.
Besondere Kompetenzen
- Beurteilung von Softfaktoren bei der Wahl geeignete Führungskräfte.
- Erfahrung in globalen und nationalen Talent- und Rekrutierungsstrategien.
- Excellente Menschenkenntnis zur Bewältigung anspruchsvoller Herausforderungen in den Bereichen Personal- und Arbeitsrecht.
- Kenntnisse und Erfahrungen der europäischen und US-amerikanischen Kultur.
Ausgewählte Mandate
Frau Brase berät mittelständische Privatunternehmen, oft direkt für den Eigentümer.
Industrieschwerpunkte in technischen Branchen des Maschinen- und Anlagenbaus und der Automation Industrie sowie dem Energie Sektor.
Iris Winkelbauer- Hölzl |
![]() |
Themen U.S. Entry: Rekrutierung, Executive Search |
|||
![]() |
|||||
The Q Works Group | |||||
International Executive Recruiter | Telefon: | +1 803 548 8140 ext. 17 | Köln | 01.07.2020 | |
1057 Red Venture Drive; Suite 175 | E-Mail: | imw@qworksgroup.com | Wien | 18.11.2020 | |
Fort Mill, SC 29707 | Website: | www.qworksgroup.com |
Kurzprofil
Mag. Iris Winkelbauer-Hölzl ist Executive Recruiter für mitteleuropäische Firmen in den USA.
Seit 2016 besetzt sie Fach- und Führungspositionen im mittleren und oberen Management und arbeitet diesbezüglich vor allem mit kleinen und mittelständische Unternehmen zusammen.
Relevante Erfahrungen
Frau Winkelbauer-Hölzl, aufgewachsen und ausgebildet in Österreich, lebt seit 2012 in den USA und ist somit mit den unterschiedlichen Gepflogenheiten Europas und Nordamerikas bestens vertraut. Ursprünglich im fremdsprachigen Verkaufsinnendienst tätig, ergriff sie 2012 die Chance, den Aufbau der nordamerikanischen Tochtergesellschaft eines österreichischen Familienunternehmens zu leiten und sich somit in den USA anzusiedeln.
Seit 2016 ist sie bei Q Works als zweisprachige Rekruiterin tätig und unterstützt in erster Linie mittelständische Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die eben dabei sind, irgendwo in den USA Fuss zu fassen oder bereits gut etabliert, aber weiter im Wachstum begriffen sind.
Kunden schätzen ihre Geradlinigkeit und ihre Einsatzbereitschaft, sowohl fachlich als auch von der Persönlichkeit her passende Kandidaten aufzuspüren und erfolgreich zu vermitteln.
Besondere Kompetenzen
- Erfahrung mit dem Aufbau einer US-Niederlassung
- Zweisprachig (Deutsch/Englisch), außerdem Ungarischkenntnisse
- Kenntnisse der europäischen und US-amerikanischen Kultur
- Ausgewählte Mandate in unterschiedlichen Branchen
- Frau Winkelbauer-Hölzl berät mittelständische Privatunternehmen, oft direkt den Eigentümer
- Starkes Netzwerk an international ausgerichteten Kandidaten
Henry Roske![]() |
Themen U.S. Entry: Firmengründung Kapitalisierung & Steuern Visa & WORK PERMITS Schutz vor Produkthaftung Vertragliche Aspekte Personalwesen |
Themen EMM: Einführung in die US-Haftungsthematik Schutz vor Produkthaftung / Henry Roske Employment Absicherung von Kaufpreisforderungen per UCC Lien Corporate Governance Representations & Warranties Vermeidung der Durchgriffshaftung Contractual Risk Management |
Themen International Business Law Update: Rechtswahl & Venue LOI & MOU Non-Disclosure Agreements Absicherung von Kaufpreisforderungen Aufbau des USA Geschäfts unter Haftungsaspekten |
||
![]() |
|||||
H.Roske & Associates LLP | Stuttgart | 01./02.04.2020 | |||
Managing Partner | Telefon: | +1 212 584 4230 | Köln | 30.06./01./02.07.2020 | |
350 Fifth Avenue, # 5220 | E-Mail: | hroske@hr-ny.com | Berlin | 16./17.09.2020 | |
New York, NY 10118 | Website: | www.hr-ny.com | New York | 08.10.2020 | |
München | 21./22.10.2020 | ||||
Wien | 18./19.11.2020 |
Kurzprofil
Henry Roske wurde 1957 in Hamburg geboren und ist einer der wenigen internationalen Juristen, die neben anwaltlicher Praxis auch über Konzernerfahrung verfügen. Er ist seit 25 Jahren im deutsch-amerikanischen Geschäft tätig.
Nach seiner Ausbildung in Deutschland, England, Südafrika und Hongkong absolvierte Henry Roske ein Master of Laws (LL.M.) Programm in Wirtschafts- und Steuerrecht in den USA. Er war 5 Jahre Wirtschaftsanwalt bei Walter Conston in New York und 12 Jahre in internationalen Konzernen tätig.
Seine Konzerntätigkeit beinhaltete die Positionen des Legal Counsel für Schlumberger Ltd. in New York und Brüssel, European Counsel für GE Information Services in London und Mitglied der Geschäftsleitung/Leiter Recht sowie Corporate Secretary bei Philip Morris, München.
Henry Roske gründete die Kanzlei im Jahre 2003. Sie ist mit z.Zt. 6 Anwälten eine nach U.S.-Maßstäben kleine, sog. Full Service Law Firm, die mittelständische Unternehmen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich berät. Auf den für Mandanten relevanten Gebieten erbringt die Sozietät mit zweisprachig ausgebildeten Fachanwälten qualitativ hochwertige und kostenbewusste juristische Dienstleistungen. Die Beratung umfasst u.a. die Bereiche Firmengründungen, M&A, Produkthaftung, Vertragsgestaltung, Corporate Governance, Visa & Work Permits, Markenschutz und Employment.
Die Beratungstätigkeit ist stark vertriebsorientiert und zielt gleichzeitig darauf ab, Unternehmen von potentiellen Haftungsfällen freizuhalten. Corporate Risk Management und Produkthaftung bilden dabei den Beratungsschwerpunkt.
Die Kanzlei trägt dem berechtigten Bedürfnis ihrer Mandanten Rechnung, juristische Dienstleistungen in Amerika budgetierbar und bezahlbar zu gestalten. Für die meisten Arbeiten werden deshalb Festpreise angeboten und die Stundensätze der Anwälte bewegen sich im unteren Kostendrittel vergleichbarer Sozietäten.
Henry Roske ist regelmäßiger Gastredner zu deutsch-amerikanischen Themen bei den deutschen Industrieverbänden, den Kammern und Wirtschaftsförderungsanstalten, dem Euroforum, der German American Trade Association und dem USA Forum.
Er ist verheiratet, lebt in Manhattan und hat eine Tochter.