Referenten
Tilman Bender
MANAGING PARTNER

Themen U.S. Entry:
Rekrutierung, Executive Search
Tilman H. Bender ist Gründer des größten deutsch-amerikanischen Executive-Search-Unternehmens. TH Bender & Partners, Inc. ist auf die Rekrutierung von Führungskräften für amerikanische Tochtergesellschaften von Unternehmen aus dem deutschsprachigen Europa spezialisiert. Zusammen mit seinem Team von rund 20 Vollzeitmitarbeitern hat Tilman Bender mehr als 600 Führungskräfte vermittelt, die das Geschäft deutschsprachiger Unternehmen in den USA und Kanada aufgebaut und/oder ausgebaut haben. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Auswahl und Vermittlung von interkulturell kompatiblen und mittelstandsaffinen Führungskräften. Besonderes Know-how bringt Tilman Bender & Team in der Identifikation von unternehmerisch vorgehenden Führungskräften mit, welche die Geschäftskultur deutsche Mittelständler verstehen, aber auch die Anforderungen amerikanischer Kunden kommunizieren können.
Herr Bender vertritt auch die Lense & Lumen Advisory Group, ein globales Netzwerk mittelständischer Personalvermittlungen mit 250 Mitarbeitern in 15 Kernexportmärkten der deutschen Wirtschaft, in Nordamerika.
Herr Bender lebt permanent seit mehr als 30 Jahren in den USA und Kanada. Er ist ein gesuchter Referent für Seminare und Podiumsdiskussionen rund um das Thema Aufbau und Leitung von US-Niederlassungen sowie Kompetenzanalysen von etablierten Führungsteams.
Zusätzlich sind seine Beiträge in der Fachpresse wie dem Export Manager, Markt und Mittelstand, und dem Handelsblatt zu finden; ein kürzlich erschienener Beitrag um das Thema Personal-Benchmarking und Unternehmenserfolg von Auslandsniederlassungen ist im «Exportjahrbuch Aussenwirtschaft» des MWM-Verlages publiziert worden.
Spezialisierung:
Mittelstandsfokus
Hunderte von Vermittlungen für DACH Unternehmen in Amerika
Fokus ist Umsetzung von Geschäftsstrategien
Startups und Expansionsfokus
Gestaltung von nachhaltigen Entlohnungssystemen
Frank Breitenfeldt
PARTNER
Themen EMM:
Mergers & Acquisitions
Frank Breitenfeldt ist der Leiter des Transaction Services Teams bei Rödl & Partner USA und hat in seiner Karriere über 700 Due-Diligence-Projekte in verschiedenen Branchen erfolgreich gemanagt. Diese umfassen unter anderem die Automobilindustrie, Manufacturing, Vertrieb, Logistik und Professionelle Dienstleistungen.
Mit seiner Spezialisierung auf nationale und grenzüberschreitende Transaktionen unterstützt er insbesondere mittelständische Unternehmen aus der DACH-Region, die eine Transaktion in den Vereinigten Staaten planen.
In seiner Rolle begleitet Herr Breitenfeldt Kunden bei geplanten Unternehmensverkäufen und -übernahmen während des gesamten Transaktionsprozesses. Sein Team bietet umfassende Due-Diligence-Prüfungen an, die potenzielle Risiken und Chancen identifizieren, um fundierte Entscheidungen zu gewährleisten. Zu den angebotenen Dienstleistungen gehören die Financial Due Diligence, Tax Due Diligence und Transaktionsstrukturierung.
Herr Breitenfeldt ist sowohl in Deutschland als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer als auch in den USA (Georgia) als Certified Public Accountant (CPA) zugelassen.
Spezialisierung:
Transaction Services
Akquisitionsunterstützung (Due Diligence)
Deal-Strukturierung und Verhandlungen
Carve-out-Finanzen und Sell-Side-Beratung
Finanzprognosen und -modellierung
Zulassungen:
Wirtschaftsprüfer (Deutschland)
Steuerberater (Deutschland)
CPA (Georgia, USA)
Nicolai Decker
ASSOCIATE PARTNER
Themen U.S. Entry:
US-Steuern
Nicolai Decker ist seit 2013 im New Yorker Büro von Rödl & Partner tätig. Während der letzten Dekade war er unter anderem Leiter der Business Process Outsourcing Abteilung, sowie der Individual Tax Practice. Gleichsam agierte er kontinuierlich als Prüfungsleiter von Jahresabschlussprüfungen im amerikanischen Nordosten. Traditionell besteht der Mandantenstamm der betreuten Unternehmen dabei aus US-Tochtergesellschaften von deutschen Mittelständlern, sowie anderen Market-Entry Companies.
Herr Decker ist regelmäßig Sprecher in Seminaren zu den Themen US-Steuerrecht und Markteintritt in die USA, wobei der Fokus auf der steuerlichen Gestaltung von US-Investitionen liegt.
Daneben fungiert Herr Decker als Autor des Länderteils USA im Beck’schen Steuerberaterhandbuch. Als Vorstandsmitglied der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer in Philadelphia ist Herr Decker in er deutschen Business Community in den USA tief verwurzelt.
Herr Decker ist diplomierter Wirtschaftsjurist, deutscher Steuerberater und in New York und Pennsylvania als US-Steuerberater und US-Wirtschaftsprüfer zugelassen.
Spezialisierung:
US-Taxation
Jahresabschlussprüfung
Business Process Outsourcing
Inbound investment consulting
International employee assignments
Zulassungen:
Steuerberater (Deutschland)
Wirtschaftsprüfer (New York, Pennsylvania)
Christophe Van Gool
INSURANCE PROFESSIONAL
Themen U.S. Entry:
Insurance – The Basics
Themen EMM:
Insurance-/ Risk Management Tools
Christophe van Gool ist ein erfahrener Versicherungsfachmann mit umfassender Erfahrung in mehreren europäischen Ländern. Ursprünglich aus Belgien stammend, hat er seine gesamte Karriere der Versicherungsbranche gewidmet.
Christophes sprachliche Fähigkeiten ermöglichen es ihm, sich nahtlos im internationalen Geschäftsumfeld zu bewegen. Er besitzt einen Bachelor-Abschluss in Risikomanagement und Versicherungen von der Universität Antwerpen, einen Master-Abschluss in Internationalem Management von der Universität Brüssel und einen postgradualen Abschluss in Betriebswirtschaft von der Universität Louvain.
Vor seinem Umzug in die USA leistete Christophe bedeutende Beiträge im Lloyd’s of London-Versicherungsmarkt, wo er komplexe globale Versicherungsprogramme betreute. Mit 30 Jahren Erfahrung ist er Experte im Platzieren und Verwalten internationaler Geschäftsrisiken.
Christophe ist ein gefragter Redner auf Panels in ganz Europa, wo er Einblicke in die Produkthaftung in den USA und andere versicherungsbezogene Themen gibt. Sein Fachwissen verbindet Kontinente und bereichert Branchen diskussionen.
In Anerkennung seiner herausragenden Leistungen erhielt Christophe 2021 den renommierten International Power Broker Award. Diese Auszeichnung unterstreicht seine Auswirkungen und seinen Einfluss innerhalb der Versicherungsbranche.
Derzeit ist Christophe als Director of Global Solutions bei EPIC tätig und berät ausländische Unternehmen, die in den USA operieren. Sein Fokus liegt hauptsächlich auf den DACH-Ländern (Deutschland, Österreich und Schweiz). Im Rahmen seines Engagements für Kundenbeziehungen reist er alle sechs Wochen nach Deutschland, um sich mit wichtigen Interessengruppen zu treffen.
Christophes Leidenschaft für Risikomanagement und sein Engagement für den Erfolg seiner Kunden machen ihn zu einer wertvollen Bereicherung in der Versicherungsbranche. Kontaktieren Sie ihn, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Versicherungsbedürfnisse zu erkunden.
Dr. Dagmar Möller-Gosoge
PARTNER
Themen EMM:
Steuerstrategien für verbundene Unternehmen
Dr. Dagmar Möller-Gosoge ist Steuerberaterin und seit Mai 2023 bei PwC im Bereich Middle Market – Corporate & International Tax tätig. Zuvor war sie mehr als 17 Jahre Steuerpartnerin in einer sog. Next Ten Gesellschaft. Dr. Möller-Gosoge berät vorwiegend deutsche inhabergeführte Unternehmen in allen komplexen Fragen des Unternehmenssteuerrechts, bei Umwandlungen und Reorganisationen, bei Unternehmenskäufen und -verkäufen sowie bei der steuerlichen Planung der Unternehmernachfolge. Der Schwerpunkt ihrer Beratung liegt auf grenzüberschreitenden Themenstellungen, insbesondere im deutsch-amerikanischen Kontext.
Dr. Möller-Gosoge ist regelmäßig Referentin bei Fachveranstaltungen und langjährige Kommentatorin in renommierten Fachkommentaren: § 6 AStG (sog. Wegzugsteuer) in Haase, Außensteuergesetz Doppelbesteuerungsabkommen (AStG/DBA), 4. Aufl. 2024; §§ 3 bis 8 UmwStG in Dürrschmidt/Mückl/Weggenmann, Beck’scher Online-Kommentar Umwandlungsteuergesetz, 2024; Art. 7 Exkurs: Personengesellschaften in: Gosch/Kroppen/Grotherr/Kraft, DBA-Kommentar. Doppelbesteuerungsabkommen, 2024.
Sie arbeitet und lebt mit ihrer Familie in München.
Spezialisierung:
Unternehmenssteuerrecht
Internationales Steuerrecht
Außensteuerrecht
Doppelbesteuerungsabkommen
Umwandlungssteuerrecht
Tax Due Diligence
Dr. Lutz Martin Keppeler
ATTORNEY-AT-LAW
Lutz Martin Keppeler arbeitet seit 2014 bei Heuking Kühl Lüer Wojtek in Köln im Bereich IT/IP. Zuvor war er bei einer internationalen Kanzlei beschäftigt. Er berät Mandanten zu allen Fragen des IT- und Datenschutzrechts und ist in diesen Bereichen sowohl außergerichtlich als auch forensisch tätig. Herr Keppeler arbeitet besonders intensiv an der Schnittelle zwischen Technik und Recht, woraus sich Spezialgebiete wie das IT-Sicherheitsrecht, das Open Source Lizenzrecht und das Datenschutzrecht ergeben.
Er studierte Rechtswissenschaften in Köln und La Coruña und promovierte in Köln. Im Frühjahr 2017 erwarb Herr Dr. Keppeler den Titel Fachanwalt für Informationstechnologierecht. Seit dem WS 2018/19 hat er einen Lehrauftrag für Datenschutzrecht an der TH Köln.
Lutz Martin Keppeler ist Autor zahlreicher Fachaufsätze und Handbuchbeiträge und Kommentierungen mit Bezug zu den oben genannten Rechtsgebieten. Er ist Referent bei nationalen und internationalen Konferenzen, Seminaren und Webinaren. Er ist Mitglied der International Bar Association (IBA), der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e. V. (DGRI) und Mitglied des European Legal Network der FSFE/FTF.
Prof. Dr. Markus Klinger
CERTIFIED SPECIALIST LAYER IN IT LAW
Markus Klinger ist seit 2018 Partner der Anwaltskanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek. Er ist insbesondere für IT und Datenschutz am Standort Stuttgart verantwortlich. Er verfügt über langjährige Beratungserfahrung in allen Bereichen des deutschen und internationalen IT- und Datenschutzrechts mit einem zusätzlichen Schwerpunkt auf IT- und technologiebezogenen Transaktionen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Internet-, Medien- und Wettbewerbsrecht sowie im gewerblichen Rechtsschutz.
Markus Klinger studierte Rechtswissenschaften in Konstanz und Lausanne (Schweiz) und promovierte an der Universität Mannheim in Rechtswissenschaften. Sein Referendariat absolvierte er in Freiburg.
Nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 1999 war er für mehrere Stuttgarter Anwaltskanzleien in den Bereichen IT und IP tätig. Zu seinen Kunden zählen nationale und internationale mittelständische und größere Unternehmen.
Markus Klinger ist Autor von Artikeln in Fachbüchern und Fachzeitschriften sowie Referent für zahlreiche interne Schulungen und Konferenzen. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik und der International Bar Association.
Hans-Michael Kraus
SENIOR PARTNER
Themen U.S. Entry:
Die US-Niederlassung
Joint Ventures
Montagen in den USA
Themen EMM:
Rechtliche Do’s and Don’ts – Ein Überblick
Contract Management
Mergers & Acquisitions
Der US Zivilprozess
Hans-Michael Kraus ist seit 1983 bei Smith, Gambrell & Russell, LLP tätig und leitet die Internationale Praxisgruppe der Kanzlei. Herr Kraus hat sich auf grenzüberschreitende Unternehmensinvestitionen spezialisiert und vertritt eine Vielzahl insbesondere deutscher, mittelständiger Unternehmen bzw. deren Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten.
Der Schwerpunkt von Industrievertretungen liegt im Maschinen- und Anlagenbau, in Pharmazie- und Medizinprodukten, Nahrungsmittel und Automobil- und Robotertechnik. Herr Kraus ist Mitglied des Aufsichtsrats diverser deutsch-amerikanischer Gesellschaften.
Herr Kraus ist als Sprecher auf Fachseminaren zum Thema Unternehmenskäufe, Aufbau von Vertriebsgesellschaften, US-Handels- und Gesellschaftsrecht sowie staatlicher Förderprogramme für Industrieansiedlungen bekannt.
Herr Kraus ist sowohl in der Bundesrepublik Deutschland als auch in den USA (Georgia) als Rechtsanwalt zugelassen.
Moritz Masberg
PARTNER
Themen U.S. Entry:
Vertragliche Aspekte / Vertriebsstruktur & Reps
Visa & Work Permits
Schutz vor Produkthaftung
Themen EMM:
Risk Management / Produkthaftung
Corporate Governance
Vermeidung der Durchgriffshaftung
Employment / Human Resources, US Arbeitsverträge
Moritz Masberg wurde 1985 in Düsseldorf geboren und betreut als Rechtsanwalt mit Zulassungen in Deutschland und New York vorwiegend deutsch-sprachige Mandanten in den Vereinigten Staaten.
Nach seiner deutschen Juristenausbildung in Trier, Berlin und Frankfurt am Main war Herr Masberg für die Kanzlei Luther in deren Büros in Singapur und Kuala Lumpur mit der Betreuung deutscher Mandanten betraut. Im Anschluss praktizierte er in der Düsseldorfer Wirtschaftskanzlei Dr. Eikelau & Kollegen im Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht.
Seit 2015 lebt Herr Masberg in New York, wo er an der Fordham Law School seinen Master of Laws cum laude absolviert hatte. Anschließend legte er die dortige Rechtsanwaltsprüfung ab und ist seit 2017 Mitglied der New Yorker Rechtsanwaltskammer.
In den USA arbeitete er zunächst neben seinem Studium bei der internationalen IP Kanzlei Ladas & Parry LLP in deren New Yorker Büro. Anschließend widmete er sich jeweils kurzfristig Projekten für die Kanzlei Wiggin & Dana LLP im Bereich Wirtschaft sowie auf Seiten des U.S. Department of Justice im Rahmen des Volkswagen Diesel-Abgasskandals.
Von 2016 bis 2024 arbeitet er für die Kanzlei H. Roske & Associates LLP in Manhattan, die am 1. April 2024 mit Smith, Gambrell und Russell zusammenging.
Herr Masberg ist – neben weiteren – aktives Mitglied der Deutsch-Amerikanischen Juristenvereinigung und der Fordham Art Law Association. Seit 2018 ist er zudem U.S. Partner von REACT, einer Not-For-Profit Organisation zur Bekämpfung von Markenrechtsverletzungen weltweit. Bei der German American Trade Association sowie verschiedenen Wirtschaftsverbänden ist er regelmäßig Gastredner zu deutsch-amerikanischen Themen.
Er ist verheiratet und hat eine Tochter.
Immanuel Otterski
Themen U.S. Entry:
Marketing & Vertrieb in den USA
Immanuel Otterski, geboren in Freiburg im Schwarzwald, lebt seit 2005 in den USA. Als Vice President Business Development bei gatc LP, berät und unterstützt er internationale Unternehmen beim U.S. Markteintritt und – Ausbau.
Er studierte Business Management und Marketing in Osnabrück sowie Ann Arbor, Michigan und referiert seit einigen Jahren in Europa, in verschiedenen Foren, zum Thema USA mit Schwerpunkt Markteintritt, Vertriebsaufbau und Marketing.Vor seiner Zeit bei gatc LP seit 2009, arbeitete er für verschiedene Consulting und Market Research Unternehmen im Bereich Branding, Brand Equity und Brand Tracking.In Atlanta, GA ist Immanuel Otterski u.a. Mitglied und aktiv der Deutsch Amerikanischen Handelskammer, Schwedisch Amerikanischen Handelskammer, Metro Atlanta Chamber of Commerce, World Trade Center, sowie im Board of Directors von Conexx, dem Amerikanisch Israelischen Business Connector.
Christoph Richter
DIRECTOR
Themen EMM:
Steuerstrategien für verbundene Unternehmen
Christoph Richter ist Diplom-Volkswirt und Senior Manager im Bereich der steuerlichen Verrechnungspreise bei PwC in Nürnberg.
Herr Richter hat mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Beratung multinationaler Konzerne auf dem Gebiet der Verrechnungspreise.
Relevante Erfahrungen
Christoph Richter unterstützt führende mittelständische und global agierende Unternehmen bei der steueroptimalen Strukturierung grenzüberschreitender Wertschöpfungsprozesse, der Entwicklung und Implementierung von Verrechnungspreissystemen, bei der Durchführung nationaler und internationaler Dokumentationsprojekte sowie Jahresabschlussprüfungen. Darüber hinaus hat Herr Richter umfangreiche Erfahrung in der Verteidigung von Verrechnungspreissystemen in Betriebsprüfungen sowie der Durchführung von (Vorab-) Verständigungsverfahren.
Besondere Kompetenzen
Planung, Implementierung und Dokumentation von Verrechnungspreissystemen für Unternehmen in unterschiedlichen Industrien; Internationales Projektmanagement; Analyse von Wertschöpfungsketten in Verbindung mit der Durchführung von Restrukturierungsprojekten
Ausgewählte Mandate
Herr Richter berät ein breites Spektrum von Unternehmen diverser Industriebereiche. Dieses reicht von Start-ups bis hin zu führenden mittelständischen und global agierenden Unternehmen.
Florian A. Stamm
ATTORNEY-AT-LAW
Themen EMM:
Greenfield Investitionen / Site Selection
Florian A. Stamm, geboren 1979 in Hannover, ist als Rechtsanwalt spezialisiert auf Unternehmens- und Handelsrecht mit einem Schwerpunkt auf amerikanisch-europäische grenzüberschreitende Rechtsangelegenheiten. Diese umfassen Akquisitionen, Fusionen, Finanzierungen sowie Standortwahl und Wirtschaftsförderung. Er vertritt deutsche, österreichische und schweizerische Unternehmen.
Herr Stamm spricht regelmäßig auf Konferenzen und Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Er ist Mitglied der Anwaltskammer von Georgia, der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer und aktiv in der deutsch-amerikanischen Gemeinde. Er war Mitglied der Exekutivkomitees der Schweizerisch-Amerikanischen Handelskammer und der Sektion für Internationales Recht der Anwaltskammer von Georgia.
Herr Stamm erwarb seinen Juris Doctor an der Universität von Georgia. Während seines Jurastudiums war er als Executive Editor des Georgia Journal of International and Comparative Law tätig. Als Lehrassistent am Terry College of Business der Universität von Georgia unterrichtete er den Kurs „The Regulatory and Legal Environment of Business“.
Herr Stamm ist Absolvent der Butler University in Indianapolis, IN (B.S. Anthropology / Biology) und der St. Phoebe School for Deacons in Richmond, VA.
Herr Stamm ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern.
Kim-André Vives
INSURANCE PROFESSIONAL
Themen U.S. Entry:
Insurance – The Basics
Themen EMM:
Insurance-/ Risk Management Tools
Kim-André Vives ist seit Oktober 2003 für die SÜDVERS GMBH Assekuranzmakler tätig. Er startete als Assistent des geschäftsführenden Gesellschafters, Herrn Florian Karle.
Herr Vives absolvierte das Studium zum Diplom Betriebswirt (BA) mit Fachrichtung Versicherung und Bachelor of Arts an der Berufsakademie Mannheim.
Seit 2012 ist Herr Vives als Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung in der Niederlassung Freiburg zuständig für Firmenbetreuung und Akquisition von internationalen Mittelstands- und Industriekunden.
Seit 2017 ist Herr Vives Leiter der Niederlassung Freiburg (Firmenzentrale).
Weiterhin ist Herr Vives aktives Mitglied der German American Chamber of Commerce (GACC). Seit dem 1. Januar 2021 ist Kim-André Vives in der neuen Funktion als Head of International für SÜDVERS International tätig.
Seit 1. Januar 2022 hat Kim-André Vives den Chair der International Working Group von CIAB (Amerikanisches Broker Netzwerk) übernommen.
Seit 1. Juli 2022 wurde Kim-André Vives zum Geschäftsführer bestellt.
Seit 1. Januar 2024 ist Kim-André Vives Member WBN Business Development and Marketing Council.
Herr Vives ist 1979 in Freiburg geboren und lebt heute dort mit seiner Frau und zwei Söhnen.
Dr. Frederik Wiemer
ATTORNEY-AT-LAW
Frederik Wiemer ist seit 2010 Partner der Sozietät Heuking Kühn Lüer Wojtek in Hamburg/Brüssel. Er verfügt über langjährige Beratungserfahrung in allen Bereichen des deutschen, europäischen und internationalen Kartell- und Datenschutzrechts. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Compliance-Beratung, d.h. der Gestaltung von Compliance-Systemen und Compliance-Programmen sowie der Verteidigung in Bußgeld- und Verwaltungsverfahren vor den Behörden.
Er studierte Rechtswissenschaften (Dr. iur. utr.) und Volkswirtschaftslehre (Dipl.Volksw.) in Heidelberg und Straßburg und promovierte im Rahmen des Heidelberger Graduiertenkollegs als Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Sein Referendariat verbrachte er in Köln, Speyer und New York.
Nach seiner Anwaltszulassung im Jahr 2000 war er für internationale Großkanzleien in Düsseldorf, London und Brüssel tätig. Zu seinen Mandanten gehören in- und ausländische börsennotierte und mittelständische Unternehmen sowie Verbände.
Frederik Wiemer ist Autor verschiedener Fachaufsätze und Referent bei nationalen und internationalen Konferenzen und Seminaren. Er ist Mitglied der Studienvereinigung Kartellrecht, der International und American Bar Association und des DICO Instituts für Compliance.